Protokoll MV 2018: Unterschied zwischen den Versionen
Lyzzy (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Mitgliederversammlung 2018 des Freifunk Rheinland e.V. == * Ordentliche Mitgliederversammlung am 10.11.2018 * Ort: Familienhofcafé in Monheim * Beginn um…“) |
Lyzzy (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 133: | Zeile 133: | ||
[[Category:Protokoll MV]] | [[Category:Protokoll MV]] | ||
[[Kategorie:Mitgliederversammlung]] | [[Kategorie:Mitgliederversammlung]] | ||
[[Kategorie:Mitgliederversammlung 2018]] |
Aktuelle Version vom 18. September 2019, 17:21 Uhr
Mitgliederversammlung 2018 des Freifunk Rheinland e.V.
- Ordentliche Mitgliederversammlung am 10.11.2018
- Ort: Familienhofcafé in Monheim
- Beginn um 13:05 Uhr
TOP 1 Begrüßung und Formelles
1.1 Begrüßung durch die Vorsitzenden
Philip Berndroth begrüßt die Anwesenden.
1.2 Wahl der Versammlungsleitung
Philip Berndroth wird ohne Gegenstimmen zum Versammlungsleiter gewählt.
1.3 Wahl der Protokollführung
Manuel Schmidt wird ohne Gegenstimmen zum Protokollführer gewählt.
1.4 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
Philip Berndroth stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest.
1.5 Gäste
Versammelt sind 11 Mitglieder und 1 Gast.
1.6 Dringlichkeitsanträge
Es liegen keine nach Einreichungsfrist eingegangenen Anträge vor.
1.7 Festlegung der Tagesordnung
Die Mitgliederversammlung legt die Tagesordnung wie sie mit der Einladung verschickt wurde fest.
TOP 2 Berichte und Aussprache
2.1 Bericht des Vorstands
Philip Berndroth gibt eine mündliche Zusammenfassung der Tätigkeiten des Vereins. Folgende Punkte wurden dabei besonders hervorgehoben:
- Zusammensetzung des Vorstands: Mit der Neubesetzung des Schatzmeisters in der Wahl auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung im Juni 2018 ist der Vorstand wieder vollständig. Die Berufung von Manuel Schmidt und takt ergänzt den Vorstand und führt ihm weitere Kompetenzen zu.
- Die Förderung des Landes NRW aus 2017 wurde abgewickelt. Die beschaffte Hardware (Server, Switches, Optiken) wurde an den Standorten Frankfurt, Düsseldorf und Berlin installiert. Der Abschlussbericht wurde erstellt und vom Land bestätigt. Für die angebundenen Communities konnten so Kapazitätsprobleme behoben werden und es werden zusätzliche Möglichkeiten wie beispielsweise die Anbindung über Glasfaser ermöglicht. Der Verwendungsnachweis ist im Wiki des Vereins öffentlich abrufbar. 2018 wurde keine Förderung beantragt.
- Der Rückstand im Ticketsystem wurde weitestgehend durch den immensen Einsatz weiterer Freiwilliger, insbesondere im Backbone-Bereich, aufgearbeitet. Nicht jede Mail unmittelbar beantwortet werden, daher kommt es in Einzelfällen noch zu Verzögerungen.
- Die virtuellen Konferenzen mit der Community konnten wieder regelmäßiger durchgeführt werden. Für 2019 müssen die Termine eventuell neu abgestimmt werden.
- Die Mitgliederverwaltung wurde durch Manuel Schmidt aufgearbeitet und fortgeführt. Es wurde ein Online-Formular für Mitgliederanträge entwickelt. Die Software zur Mitgliederverwaltung wurde gewechselt, alle Dokumente werden in einem zentralen Dokumenten-Management-System, auf das alle Vorstandsmitglieder Zugriff haben, abgelegt.
- Die Mitgliederzahl ist nahezu gleich geblieben, es gab einzelne Austritte und neue Eintritte.
- Im Technikbereich erfolgte eine Aufarbeitung vorliegender Tunnelanfragen. Aktuell sind über 60 Communities an den Backbone des Freifunk-Rheinland angebunden. Diese Entwicklung soll auch auf Website des FFRL dargestellt werden.
- Durch das Engagement des Bonner Teils von KBU wurde ein Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Bonn vereinbart werden, die für 2018 zu einer Förderung von 2.500 EUR führte. Die Vereinbarung kann als Muster für andere Kommunen und ähnliche Belange verwendet werden.
- In Vertretung des Schatzmeisters stellte Philip Berndroth die Finanzübersicht mit monatliche Ausgaben und Einnahmen vor. Die Mitgliedsbeiträge, die jährlich im März eingezogen werden, stellen weiterhin die größte Einnahmequelle dar. Weitere Einnahmen, zum Beispiel über Spendenplattformen, können für die zurückliegende Zeit nicht eindeutig einzelnen Kampagnen zugeordnet werden. Dies soll für die Zukunft durch einheitliche Vorgehensweisen und einen Leitfaden für Community-getriebene Projekte vermieden werden.
- Die Mitgliedschaft im RIPE soll trotz der jährlichen Kosten von etwa 1.350 EUR beibehalten werden, da ansonsten die Bereitstellung der benötigten IPv4-Adressen nicht sichergestellt werden kann. Die Kosten werden von der Mitgliederversammlung als Teil der Backbone-Bereitstellung anerkannt. Es besteht Einigkeit, dass der Verein offener über die Kosten der Bereitstellung des Backbones kommunizieren muss.
- Insgesamt endet das Jahr 2018 mit einem vorläufigen Ergebnis von minus 2.088 EUR, obwohl die laufenden Kosten durch die Beendigung von Hosting-Verträgen gesenkt werden konnten.
- Die Mitgliederversammlung dankt Daniel Müllers für die Aufarbeitung und Zusammenstellung der Finanzübersicht. Es wird angeregt, eine solche Übersicht den Mitgliedern regelmäßig zur Verfügung zu stellen.
2.2 Berichte der Arbeitsgruppe Satzungsnovelle
Alice Wiegand erläutert, dass die Mitgliederversammlung im Januar 2018 den Vorstand beauftragt hatte, eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung von Satzungsänderungen einzusetzen. Es meldeten sich vier Freiwillige. Der Start der Arbeitsgruppe verzögerte sich insbesondere wegen der vorrangigen Klärung der Vorstandswahl. Nach der Neuwahl im Juni 2018 gab es terminliche Schwierigkeiten bei den Teilnehmern, die regelmäßige Treffen verhinderten. Dennoch wurden die nachfolgend zur Abstimmung stehenden Satzungsänderungen ausgearbeitet und vorab im Vereinswiki veröffentlicht.
2.3 Aussprache
Fragen und Anregungen wurden bereits während der Berichte aufgenommen und diskutiert.
TOP 3 Anträge
3.1 Satzungsänderungsanträge
Die bereits vorab im Vereinswiki veröffentlichten Anträge (siehe Anlagen 1 bis 4) wurden ausgedruckt an die anwesenden Mitglieder verteilt.
3.1.1 Neufassung § 3 Mitgliedschaft
Alice Wiegand erläutert die beantragten Änderungen des § 3 der Satzung. Die Satzungsänderung wird mit 11 Stimmen einstimmig ohne Enthaltungen angenommen.
3.1.2 § 4 Abschnitt I. Nr. 6; Anpassung der Einladungsfristen zur Mitgliederversammlung
Alice Wiegand erläutert die beantragten Änderungen des § 4 Abschnitt I der Satzung. Die Satzungsänderung wird mit 11 Stimmen einstimmig ohne Enthaltungen angenommen.
3.1.3 § 4 Abschnitt II. Nr. 1; Änderung Zusammensetzung des Vorstands
Alice Wiegand erläutert die beantragten Änderungen des § 4 Abschnitt II der Satzung. Die Satzungsänderung wird mit 11 Stimmen einstimmig ohne Enthaltungen angenommen.
3.1.4 Hinzufügen eines neuen § 5 Kassenprüfung
Alice Wiegand erläutert die beantragte Hinzufügung eines neuen § 5 der Satzung. Die Satzungsänderung wird mit 11 Stimmen einstimmig ohne Enthaltungen angenommen.
3.2 sonstige Anträge
keine
TOP 4 Verschiedenes
4.1 Pressearbeit im FFRL
Den Vorstand erreichten einzelne Anregungen darauf, die Pressearbeit aktiver zu betreiben und zu professionalisieren und über unterschiedliche Kanäle offensiv über Freifunk und damit damit verbundene Themen zu informieren, um das Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen. Die Mitgliederverwaltung bestätigte, dass es wünschenswert sei, einheitliche Muster, Verteillisten und mehr zu haben und diese auch zu nutzen.
In der Diskussion wird herausgestellt, dass Pressearbeit ein aufwendiges Thema ist, dass im Freiwilligen-Umfeld nicht vergleichbar zu bezahlten Pressestellen zu realisieren ist. Derzeit ist der Vorstand für diesen Bereich verantwortlich, der Pressearbeit bislang ausschließlich anlassbezogen durchführt. Aktuell liegt der Fokus des Vorstands noch immer auf der weiteren Stabilisierung des Vereins und der Einführung sinnvoller Prozesse zur Abwicklung der anfallenden Aufgaben. Er stimmt zu, dass Pressearbeit wichtig ist und wird sich mit dem Thema und der möglichen Einbindung Freiwilliger in 2019 beschäftigen.
4.2 Finanzierung des Backbones
Die aktuellen Kosten des Backbones belaufen sich wie im Bericht des Vorstands erläutert auf etwa 13.000 EUR im Jahr. Bislang beteiligen sich einzelne angebundene Communities durch Beiträge an diesen Gesamtkosten. Für eine planbare und verlässliche Finanzierung wird in Erwägung gezogen, dass sich angebundene Communities grundsätzlich in angemessener Höhe beteiligen. Als ersten Schritt plant der Vorstand zunächst über die Zusammensetzung und Höhe der anfallenden Kosten in einem Blogpost auf der Vereins-Website zu informieren. TOP 5 Danksagung und Verabschiedung Die Mitgliederversammlung wird um 15:27 Uhr von Philip Berndroth geschlossen. Er dankt allen Anwesenden für die Teilnahme und den konstruktiven Austausch.
_________________________________________________
Ort, Datum Unterschrift
Philip Berndroth Erster Vorsitzender
_________________________________________________ Ort, Datum Unterschrift
Manuel Schmidt Protokollführer
Anlagen
- Antrag 1, Neufassung § 3 Mitgliedschaft
- Antrag 2, § 4 Abschnitt I. Nr. 6; Anpassung der Einladungsfristen zur Mitgliederversammlung
- Antrag 3, § 4 Abschnitt II. Nr. 1; Änderung Zusammensetzung des Vorstands
- Antrag 4, Hinzufügen eines neuen § 5 Kassenprüfung
- Einladung
- Satzung inklusive der beschlossenen Änderungen
Meta
- Protokollführer: arwed
- Versammlungsleitung: Philip
- Ins Wiki gestellt durch: lyzzy